Wissenschaft und Kommunikation – gar nicht so einfach beides unter einen Hut zu bekommen, doch genau das wollen die Wissenschaftler. Wissenschaft kommunizieren und verbildlichen.
Wissenschaftskommunikation
Forschung erklären
Das müssen und wollen Wissenschaftler zunehmend. Was Wissenschaftskommunikation für sie bedeutet, haben uns Stefan Schwan, Felix Wichmann, Annette Werner und David Mack erzählt. Zusammen mit Michael J. Black nehmen sie an den Science Notes 2015 in Tübingen teil.
Science Notes: Am 7. Mai dreht sich im Schlachthaus alles um das Thema „Wahrnehmung“. Fünf Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen stellen in 15 Minuten ihre aktuelle Forschung vor. Wissenschaft in Clubatmosphäre? Ja, das geht!
autoren: Aikaterini Filippidou, Eva Oswald
Augen des Videospielers
ScienceNotes David Mack
Was uns Augenbewegungen über Videospieler verraten können, erklärt uns David Mack bei den Science Notes.
Science Notes 2015 in Tübingen: Am 7. Mai dreht sich im Schlachthaus alles um das Thema „Wahrnehmung“. Fünf Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen stellen in 15 Minuten ihre aktuelle Forschung vor. Wissenschaft in Clubatmosphäre? Ja, das geht!
autoren: Aikaterini Filipidou, Eva Oswald
Filmsprache lernen
ScienceNotes Stefan Schwan
Establisher, POVs, OverShoulder-Shots. Filmische MIttel sind eine Sprache für sich. Nur wer sie beherrscht, kann sich einen Reim auf das Gesehene machen. Der Psychologe und Lernforscher Stephan Schwan zeigt anhand von filmfremden Kulturen, dass Filmsprache nicht per se schlüssig ist, sondern erlernt werden muss.
Science Notes 2015 in Tübingen: Am 7. Mai dreht sich im Schlachthaus alles um das Thema „Wahrnehmung“. Fünf Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen stellen in 15 Minuten ihre aktuelle Forschung vor. Wissenschaft in Clubatmosphäre? Yes we can!
autoren: Aikaterini Filipidou, Eva Oswald
Professor Dr. Stefan Schwan, Leibnitz-Institut für Wissensmedien, Tübingen
Wahrnehmung ist denken
ScienceNotes Felix Wichmann
Wieso sehen wir eigentlich, was wir sehen? Oben, unten, hinten, vorne, Licht, Schatten… . Für den Psychologen und Bio-Kybernetiker Felix Wichmann ist die physikalische Realität das eine, Kontext und Interpretation des Gesehenen eine andere.
Science Notes 2015 in Tübingen: Am 7. Mai dreht sich im Schlachthaus alles um das Thema „Wahrnehmung“. Fünf Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen stellen in 15 Minuten ihre aktuelle Forschung vor. Wissenschaft in Clubatmosphäre? Ja, das geht!
autoren: Aikaterini Filipidou, Eva Oswald
Farben wahrnehmen
ScienceNotes Annette Werner
Ich sehe was, was du nicht siehst. Ein Bild, zwei Augenpaare, unterschiedliche Wahrnehmung. Die Neurobiologin Annette Werner erklärt uns wie das geht.
Science Notes 2015 in Tübingen: Am 7. Mai dreht sich im Schlachthaus alles um das Thema „Wahrnehmung“. Fünf Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen stellen in 15 Minuten ihre aktuelle Forschung vor. Wissenschaft in Clubatmosphäre? Und ob!
autoren: Aikaterini Filipidou, Eva Oswald